Wir haben nicht nur das Ziel, dass jede/r SchülerIn einen guten Abschluss macht, sondern, dass sie mit ihrem Abschluss nach der Schule in einen für sie passenden Beruf einsteigen können. Wir unterstützen im Rahmen des Landesprogramms "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) unsere SchülerInnen sowie beratend auch deren Eltern im Rahmen unserer mehrfach ausgezeichneten Studien- und Berufsorientierung.
- Inhalte in Sekundarstufe I (Klasse 8-10) (Auswahl):
- Potentialanalyse beim TÜV NORD
- Sozialpraktikum in einem sozialen Beruf
- Berufsfelderkundung
- Besuch der Berufsmesse "Beruf Konkret"
- 3-wöchiges Betriebspraktikum
- Workshops und Sprechstunden mit Mitarbeitern der Agentur für Arbeit und anderen außerschulischen Partnern
- Inhalte in Sekundarstufe II (Oberstufe) (Auswahl):
- Schnuppertage an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 5-tägiges Praktikum
- Workshops und Sprechstunden mit Mitarbeitern der Agentur für Arbeit und anderen außerschulischen Partnern
- schulinterne Veranstaltungen für digitale Recherche und Testungen im Rahmen der persönlichen Interessen- und Kompetenzentwicklung
- Jahresarbeitsplan Berufsorientierung SEK II (pdf-Datei zum Herunterladen)
Ansprechpartner in Schule und Agentur für Arbeit:
Koordinatorin für die Berufsorientierung:
-
Daniela Youssef
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner der Agentur für Arbeit für unsere Sekundarstufe I (Klasse 8-10):
-
Herr Retz
Telefon: 02161 4043535
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartner der Agentur für Arbeit für unsere Sekundarstufe II (Oberstufe):
- Info folgt