Der Rahmen war festlich und einem erfüllten Arbeitsleben sowie dem Ausblick auf das, was danach folgen mag, würdig. In einer Feierstunde verabschiedete sich die Hans-Jonas-Gesamtschule von ihrer langjährigen Schulleiterin Ina Klein.
Oberbürgermeister Felix Heinrichs betonte direkt zu Beginn, dass ein Schuljahresabschluss stets von Freude geprägt sei und in die Schulen allmählich für ein paar Wochen Ruhe einkehre. Ina Klein, lange Jahre Sprecherin der Gesamtschulen im Schulausschuss, habe immer schon an alle Schulen der Stadt gedacht und nicht nur an ihre eigene. Stets habe sie versucht, das Beste dafür zu tun, es für die Schülerinnen und Schüler gut zu machen. Von Wuppertal, über Remscheid, die Gesamtschule Volksgarten und Willich sei sie schließlich als Schulleiterin 2003 an die gerade gegründete Gesamtschule Neuwerk gekommen und habe sich von Anfang Herausforderungen gestellt. Tausende Kinder haben in ihrer Zeit die Chance auf einen Abschluss erhalten. Heinrichs verwies auf Benennung der Schule 2013 nach Hans Jonas und die Verpflichtung, dessen Erbe in der Stadt lebendig zu halten. Deshalb sei die Namensänderung mehr als ein neues Schild an der Eingangstür, sondern ein Bekenntnis gewesen.
In seiner Rede verwies der stellvertretende Schulleiter Tim Schmitz auf die Hingabe, mit der Ina Klein nicht nur die Schule geleitet, sondern „mit Herz und Verstand geprägt“ habe. Dabei habe von Anfang an eine klare Vision ihr Handeln bestimmt und die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt gestellt. Ihre strukturierte und organisierte Arbeitsweise sowie ihre allumfassende Kenntnis sämtlicher schulrelevanten Vorgaben und Gesetze bildeten stets eine verlässliche Basis für die Hans-Jonas-Gesamtschule. Sie hinterlassen“große Fußstapfen“, die in den folgenden Jahren weitergeführt werden sollen.
Dirk Rimpler von der Bezirksregierung Düsseldorf erinnerte nach einem Blick in die „ungefähr 10kg schwere Personalakte“ an die stets souveräne, freundliche und ruhige Art Ina Kleins in ihrer Rolle als Schulleiterin. Bereits in jungen Jahren sei ihr Handlungsorientierung im Unterricht besonders wichtig gewesen. Auch Dirk Rimpler betonte die ungeheure Aufgabe, eine Schule verantwortungsvoll mit allem, was dazugehört, aufzubauen, der Ina Klein mehr als gerecht geworden sei. Ina Klein habe dabei stets Entschlossenheit und Mut gezeigt, den klassischen Unterricht in neuen Bahnen zu denken, was unter anderem mit einer TOP-20 Platzierung beim Deutschen Schulpreis honoriert worden ist. Dirk Rimpler dankte für Klein herzlich für ihre berufliche Leistung auch über die Hans-Jonas-Gesamtschule hinaus, ehe er ihr ihre Entlassungsurkunde überreichte.
Ina Klein blickte zum Abschied gerührt auf die vergangenen 22 Jahre zurück, die sie der Gesamtschuel Neuwerk, seit deren zehnjährigen Bestehen Hans-Jonas-Gesamtschule Neuwerk, vorstand. Bereits in den vergangenen Tagen hatten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der einzelnen Klassen ihr jeweils eine Sonnenblume und beste Wünsche mit auf den Weg gegeben. An einem „Tag des Rückblicks, des Loslassens“ stehe sie in „tiefer Dankbarkeit“ am Rednerpult. Die Vielfalt, die die Gesamtschule biete, als Ort, an dem alle willkommen seien, sei ihr stets Antrieb und Motivation gewesen. Sie dankte der Stadt Mönchengladbach für den Aufbau und die Versorgung der Hans-Jonas-Gesamtschule, der Schulaufsicht der Bezirksregierung für „Rat, Impulse und Verständnis der Realität im Schulalltag“ sowie den verschiedenen Institutionen im Stadtteil, die über Jahre als verlässliche Partner für die Hans-Jonas-Gesamtschule bereichernd gewesen sein. Fachlich wie menschlich sei für sie stets das voneinander Lernen wichtig gewesen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in der Schulleitung habe sie viel bewegen können, was sonst nicht möglich gewesen wäre. Den Kolleginnen und Kollegen dankte Ina Klein für ihre Leidenschaft, Kritik und Kreativität in der täglichen Zusammenarbeit. Die Schülerinnen und Schüler hätten ihr über all die Jahre gezeigt, dass sich all die Mühe lohne. Sie mögen niemals aufhören zu fragen, zu zweifeln und zu träumen. Auch den anwesenden Eltern dankte sie dafür stets ein gemeinsames Ziel zu verfolgen. Ohne ehrenamtliches Engagement im Förderverein sei vieles nicht möglich gewesen. Zu guter Letzt danke Ina Klein ihrer Familie und ihren Freunden für die Geduld, wenn sie mal wieder „die Schule mit nach Hause gebracht“ habe. Sie gehe mit einem Gefühl der Erfüllung und in dem Wissen, dass sie in guten Händen liege in den nächsten Lebensabschnitt. Sie überreichte ihrem Nachfolger Tim Schmitz einen Fußball, der mit einer Allwetterbeschichtung aufwartet - eine Eigenschaft, die sich in Leitung als nützlich erweisen könnte.
Das Kollegium verabschiedete seine Schulleiterin mit einem Abschiedsvideo, einem selbstgerechteten Lied, einem Baum für den häuslichen Garten sowie einem Portrait von Hans Jonas in der Ruhestand und wünschte ihr so alles Gute. Auch die Elternvertretung dankte Ina Klein für das jahrelange Engagement für Den schulischen Erfolg ihrer Kinder. Der Festakt wurde durch Beiträge der Schülerinnen und Schüler der Hans-Jonas-Gesamtschule bereichert. Unser herzlicher Dank gilt in diesem Zusammenhang Alessia Bracchio, Hendrik Köhne sowie dem D&G-Kurs des 10. Jahrgangs.
Die Hans-Jonas-Gesamtschule dankt Frau Ina Klein herzlich für all das Engagement, die Mühen und die Arbeit, die sie in den Aufbau und die Weiterentwicklung der Schule gesteckt hat und wird ihre Arbeit mit Freuden fortführen. Wir wünschen ihr für Ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute, Gesundheit und viel Glück!